
Dennis Bauer
Strategic Partner & Digitalization Expert
Zuletzt aktualisiert:
Dennis Bauer ist Geschäftsführender Gesellschafter der Vari-tech GmbH und ein strategischer Partner von Memoro. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der digitalen Archivierung und Prozessoptimierung bringt er wertvolle Expertise in die Entwicklung und Vermarktung von Memoro ein – besonders im professionellen Archivierungssektor.
Der Macher mit Vision
“Machen ist wie wollen, nur viel krasser!” – dieses Motto beschreibt Dennis’ Herangehensweise perfekt. Seit Juli 2021 führt er erfolgreich die Vari-tech GmbH und hat sich als Experte für Digitalisierung, Beratung und Workflow-Entwicklung etabliert. Seine Philosophie folgt Henry Fords Weisheit: “Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er schon ist.”
Diese Einstellung zur kontinuierlichen Weiterentwicklung macht ihn zum idealen Partner für Memoro. Dennis erkennt nicht nur das Potenzial neuer Technologien, sondern setzt sie auch praktisch um – vom ersten Konzept bis zur produktiven Lösung.
Vom Handwerk zur High-Tech
Die beeindruckende Entwicklung
Dennis’ Karriereweg ist außergewöhnlich: Nach seiner Ausbildung zum Bau- und Möbeltischler (1992-1995) arbeitete er zunächst als Monteur im Messebau, wo er in ganz Europa individuelle Messestände aufbaute. Doch seine Neugier und sein Drang nach Innovation führten ihn in die digitale Welt.
Bei der GBL Gubler AG in der Schweiz durchlief er eine bemerkenswerte Entwicklung über 17 Jahre:
- Projektleiter (2001-2008): Aufbau der Digitalisierungsabteilung und Prozessoptimierung
- Produktionsleiter (2008-2011): Einführung von Workflow-Management-Systemen
- Mitglied der Geschäftsleitung (2011-2018): Aufbau der Softwareentwicklungsabteilung
Expertise in digitaler Archivierung
Technische Innovation
Dennis hat maßgeblich an der Entwicklung modernster Archivierungstechnologien mitgewirkt:
- Unterstützung bei der Entwicklung des Laserbelichters Eternity E105 zur Produktionsreife
- Mitarbeit am Archivlaser des Fraunhofer Instituts in Freiburg
- Business Analyst im Projekt “Vecteur” des Schweizerischen Bundesarchivs
- Entwicklung eines Workflow-Management-Systems für audiovisuelle Daten
Brücke zwischen Archiven und Memoro
Als aktives Mitglied der eCH-Fachgruppe Digitale Archivierung und des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) seit 2014 verfügt Dennis über ein einzigartiges Netzwerk im Archivwesen. Diese Verbindungen sind Gold wert für Memoro:
“Memoro kommt auch unter Archivaren gut an”, stellte Dennis bereits auf der archivistica 2024 in Suhl fest, wo er die App erfolgreich präsentierte. Seine Fähigkeit, komplexe technische Lösungen für Archivare verständlich zu machen, öffnet Memoro Türen zu einem völlig neuen Marktsegment.
Die Vari-tech Synergie
Digitalisierung trifft Innovation
Mit seiner Vari-tech GmbH bietet Dennis:
- Digitalisierung und Scanning-Services
- Beratung und Konzepterarbeitung
- Datenaufbereitung und Konvertierung
- Erschließungsarbeiten für Archive
Diese Dienstleistungen ergänzen sich perfekt mit Memoros Vision. Während Vari-tech die physische Digitalisierung übernimmt, kann Memoro mit seinem “Recording Secretary” die Erfassung und Strukturierung von Gesprächen und Meetings revolutionieren.
Prozessdenker und Menschenfreund
Soziale Verantwortung
Besonders bemerkenswert ist Dennis’ Engagement für Inklusion: Bei GBL Gubler AG hat er erfolgreich Menschen mit Beeinträchtigung in die Produktionsprozesse eingebunden und alle Mitarbeiter dafür sensibilisiert. Diese soziale Ader zeigt sich auch in seiner Führung der Vari-tech GmbH.
Management-Expertise
Seine vielfältige Erfahrung umfasst:
- Prozess- und Effizienzanalyse mit wöchentlichen Reviews
- Workflow-Optimierung in komplexen Produktionsumgebungen
- Teamführung und Mitarbeiterentwicklung
- Projektmanagement nach HERMES 5 Foundation
- IT-Beratung und technischer Support
Der perfekte Partner für Memoro
Warum Dennis unverzichtbar ist
Dennis bringt genau die Kombination mit, die Memoro für den nächsten Wachstumsschritt braucht:
- Tiefes Verständnis für Archivierungsprozesse und deren Anforderungen
- Praktische Erfahrung in der Digitalisierung von Millionen von Dokumenten
- Netzwerk zu Archiven, Behörden und Institutionen
- Unternehmergeist gepaart mit technischem Know-how
- Schweizer Präzision kombiniert mit deutscher Gründlichkeit
Vision für die Zukunft
Dennis sieht in Memoro mehr als nur eine App – er erkennt das Potenzial, die gesamte Archivierungsbranche zu revolutionieren. Seine Vision: Memoro als unverzichtbares Tool in jedem professionellen Archiv zu etablieren, von kleinen Stadtarchiven bis zu nationalen Institutionen.
Standort und Verbindung
Von seinem Standort in Stockach am Bodensee aus ist Dennis perfekt positioniert, um sowohl den deutschen als auch den Schweizer Markt zu erschließen. Die geografische Nähe zu Memoros Hauptsitz in Tägerwilen ermöglicht eine enge Zusammenarbeit.
Mit Dennis Bauer hat Memoro nicht nur einen Partner, sondern einen Wegbereiter gewonnen, der die Brücke zwischen traditioneller Archivierung und moderner KI-Technologie schlägt. Seine Erfahrung, sein Netzwerk und seine “Macher”-Mentalität machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil der Memoro-Erfolgsgeschichte.