Jörg-Peter Rau
PresseRedakteur • Südkurier
"Die Konstanzer Gründer haben mit Memoro eine App entwickelt, die das mit bis zu 100.000 Euro dotierte Mindelsee-Stipendium gewonnen hat. Eine Pflegekraft kann damit ihre Dokumentationszeit von acht auf vier Stunden pro Woche halbieren."
Die Innovation aus Konstanz
Die lokalen Gründer Tobias Müller und Till Schneider haben mit Memoro eine App entwickelt, die Zeit spart und Leben verändert. Der Südkurier berichtete über ihren beeindruckenden Erfolg.
Ausgezeichnet mit dem Mindelsee-Stipendium
Das mit bis zu 100.000 Euro dotierte Mindelsee-Stipendium der Initiative “Unternehmer für Gründer” (UfG) ging an Memoro - eine Bestätigung des enormen Potenzials der App.
Vielfältige Anwendungsfälle
Die App revolutioniert verschiedene Branchen:
- Pflege: Dokumentation während der Visite per Sprachaufnahme
- Handwerk: Von Elektroinstallation bis Feuerstättenschau
- Meetings: Automatische Protokolle - knapp genug zum Lesen, ausführlich genug für alle wichtigen Details
Der messbare Nutzen
“Eine Pflegekraft muss im Schnitt acht Stunden pro Woche für die Dokumentation aufwenden. Memoro könnte das auf die Hälfte reduzieren”, rechnen die Gründer vor. Diese eingesparte Zeit kommt direkt den Patienten zugute.
Technologie mit Verantwortung
Die App nutzt modernste KI-Technologie, ist aber gleichzeitig vollständig DSGVO-konform - ein wichtiger Faktor beim Umgang mit sensiblen Patienten- und Kundendaten.
Aus dem Artikel “Eine App, die Zeit spart” von Jörg-Peter Rau, Südkurier 2024