
Till Schneider
CEO & Co-Founder
Zuletzt aktualisiert:
Till Schneider ist CEO und Mitgründer von Memoro – und das ist nur das neueste Kapitel seiner beeindruckenden unternehmerischen Reise. Seit seinem 16. Lebensjahr selbstständig, vereint er kreative Vision mit technischer Innovation und hat dabei einen einzigartigen Weg von der Kunst über Film bis zur Software-Entwicklung beschritten.
Der Unternehmer-Künstler
“Expand your thinking” – dieses Motto zieht sich wie ein roter Faden durch Tills Leben. Was als jugendliche Selbstständigkeit begann, entwickelte sich zu einer 14-jährigen Karriere als Filmemacher, Künstler und schließlich Tech-Entrepreneur. Diese ungewöhnliche Kombination macht ihn zu einem CEO, der sowohl die kreative als auch die technische Seite von Innovation versteht.
Seit Juli 2011 arbeitet Till selbstständig als Filmemacher unter dem Label “Till Jakob”. In dieser Zeit hat er regelmäßig Kunstprojekte und Filmarbeiten für verschiedene Stiftungen in der Schweiz realisiert. Diese künstlerische Ader prägt auch heute noch seine Herangehensweise an Produktentwicklung: “Gute Software ist wie ein guter Film – sie erzählt eine Geschichte, berührt Menschen und bleibt im Gedächtnis.”
Von der Kreativität zum Code
Die Evolution eines Machers
Was Till besonders macht, ist seine Entwicklung in den letzten vier Jahren: Obwohl er von der Design-, Content- und Marketing-Seite kommt, hat er sich intensiv in die Software-Entwicklung eingearbeitet. Diese Selbstlern-Mentalität und der Mut, völlig neue Bereiche zu erobern, charakterisieren seinen Führungsstil.
Bachelor in Mediendesign (DHBW, 2017-2020)
- Schwerpunkte: UX/UI Design, Bewegtbild, interaktive Medien
- Fokus auf nutzerorientierte Gestaltung
- Verbindung von Kreativität und Technologie
Die Memoro-Vision
Von inlume zu Memoro
Bevor Till Memoro gründete, war er Geschäftsführer und Co-Founder von inlume (2020-2023). Diese Erfahrung im Aufbau eines Start-ups legte den Grundstein für Memoro. Im Juli 2023 gründete er zusammen mit Tobias Müller Memoro mit der Vision, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Menschen ihre Gedanken und Gespräche festhalten.
Low Code zu High Impact
Im Podcast “programmier.bar” teilte Till seine Erkenntnisse über die Entwicklung von Memoro:
- Low Code Boost: Schnelles Prototyping und Iteration in der Anfangsphase
- Die Grenzen erkennen: Bewusste Entscheidung für einen Stack-Wechsel
- Die Balance finden: Low Code für den Start, Custom Development für Skalierung
“Low Code war genial für den schnellen Start – aber wenn es ums Skalieren und eine perfekte User Experience geht, braucht es Flexibilität und Kontrolle”, erklärt Till seine technologische Philosophie.
Führung durch Vielfalt
Kernkompetenzen
Tills einzigartige Mischung aus Fähigkeiten macht ihn zu einem außergewöhnlichen CEO:
- Branding & Design: Tiefes Verständnis für Markenaufbau und visuelle Kommunikation
- UX-Design: Nutzerorientierte Produktentwicklung
- Storytelling: Aus seiner Film-Karriere
- Software-Entwicklung: Selbst erlernt, aber mit Tiefgang
- Marketing: Strategisches Verständnis für Wachstum
- Start-up-Erfahrung: Mehrfacher Gründer
Philosophie & Gedanken
In seinem LinkedIn-Artikel “Jenseits des Durchschnitts: Warum unsere digitale Zukunft mehr menschliches Chaos braucht” zeigt Till seine Denkweise:
- KI als Werkzeug, nicht als Kreativitätskiller
- Die Bedeutung menschlicher Intuition und Geschmack
- Plädoyer für weniger digitale Glätte und mehr echtes Leben
- Fehler als wichtiger Teil des Innovationsprozesses
Der Mensch Till
Inspiration & Einflüsse
Till folgt Vordenkern wie Lex Fridman und Simon Sinek – ein Zeichen für sein Interesse an der Schnittstelle von Technologie, Philosophie und Leadership. Diese breite intellektuelle Neugier fließt in seine Vision für Memoro ein.
Schweizer Wurzeln, globale Vision
Von seinem Standort in Tägerwilen, Thurgau, aus leitet Till ein Team, das remote und hybrid arbeitet. Die Schweizer Präzision kombiniert mit kreativer Freiheit prägt die Unternehmenskultur von Memoro.
Kunst trifft Business
Die regelmäßigen Kunstprojekte für Schweizer Stiftungen zeigen: Till ist mehr als ein Tech-CEO. Er versteht die Bedeutung von Kultur, Kreativität und sozialem Engagement. Diese Werte fließen in Memoros Mission ein, Technologie zu schaffen, die Menschen wirklich hilft.
Die Zukunft gestalten
“Ist KI der Kreativitätskiller?” fragt Till provokant und gibt selbst die Antwort: “Der Durchschnitt reicht nicht. Unsere Zukunft hängt von menschlicher Intuition, Geschmack und ja – sogar Fehlern – ab.”
Mit dieser Philosophie führt Till Memoro in eine Zukunft, in der Technologie nicht die menschliche Kreativität ersetzt, sondern sie verstärkt. Seine einzigartige Reise vom 16-jährigen Selbstständigen über den Filmemacher zum Tech-CEO macht ihn zu einem Leader, der versteht, dass wahre Innovation an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und menschlicher Erfahrung entsteht.
Till Schneider verkörpert die neue Generation von Unternehmern: multidisziplinär, selbstlernend, kreativ und technisch versiert. Mit Memoro schafft er nicht nur ein Produkt, sondern eine neue Art des Denkens – expanded thinking für eine Welt, die es dringend braucht.